Behandlung
Die Masterson Method® eignet sich für jedes Pferd!

Wann braucht mein Pferd eine Masterson Behandlung?
- Verspannungen (Steifheit, schlechte Biegung und Stellung)
- bei Rittigkeitsproblemen: Taktfehlern, wenig Raumgriff, festgehaltenem Rücken
- zur Vorbereitung auf Turniere
- bei Unruhe oder Abwehr beim Putzen, Satteln, Gurten, …
- bei Stress
Wichtig:
Die Masterson Method® ist kein Ersatz für tierärztliche Versorgung.
Bei gesundheitlichen Problemen des Pferdes sollte ein Tierarzt zu Rate gezogen werden.

Vor der Behandlung
Das Pferd sollte etwa 2 Stunden vor der Behandlung nicht geritten, longiert oder anderweitig bewegt werden.
Eine Behandlung mit der
Masterson Method® beginnt in der Regel mit einem ausführlichen
Gespräch zwischen mir und dem Pferdebesitzer. Dabei werden die individuellen
Beschwerden, die Kranken-geschichte und die Ziele der
Behandlung besprochen.

Ablauf der Behandlung
- Ausführliche Anamnese
- Evaluation des Pferdes
- Umfassende Behandlung des gesamten Pferdes mit der Masterson Method®, die ca. 2 Stunden dauert. Ich arbeite immer das ganze Pferd. Verspannungen, Bewegungseinschränkungen, Blockaden an einer Stelle des Körpers haben immer Einfluss auf andere Stellen
- Nachbesprechung
- Dokumentation im Nachgang

Behandlungsintervall
Der nötige Behandlungsintervall hängt individuell vom Pferd ab.
Nach der ersten Masterson Method® Behandlung können wir eine sichtbare Verbesserung im Bewegungsablauf erreichen. Erfahrungen zeigen, dass für ein optimales Ergebnis eine zweite Behandlung in einem Abstand von 2 bis 4 Wochen von Vorteil wäre.
Die optimale Häufigkeit einer Behandlung kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der Schwere der Beschwerden, dem allgemeinen Gesundheitszustand und den persönlichen Zielen.

Preis
120 € pro Masterson Method® Behandlung inkl. Anfahrtskosten
Fahrtkostenpauschale ab 31 km:
50 Cent je einfach gefahrenem Kilometer.
Für Pferde, die nachweislich als Therapie- und Schulpferd arbeiten, sind Rabatte vorgesehen.

Gruppentermine /
Wirkungskreis
Gruppentermine sind möglich.
In einem Stall können mehrere Termine zusammengelegt werden, so können die Fahrtkosten unter den Pferdebesitzern aufgeteilt werden.
Ich bin regelmäßig im Rheinisch-Bergischen-Kreis , Oberbergischen Kreis und Köln unterwegs.
Alles weitere gerne auf Anfrage.